Stanton Chase
Von der Freude, die richtigen Menschen zusammenzubringen

Von der Freude, die richtigen Menschen zusammenzubringen

November 2024

Share:

Video cover

Wie sich Executive Search verändert hat und was sich nicht verändern wird

Im Jahr 1999, also vor 25 Jahren hat mich eine unvorhergesehene Fügung zum Executive Search gebracht. Die Samstagsausgabe der FAZ passte damals nicht mehr in den Briefkasten, weil unzählige Stellenanzeigen um die Aufmerksamkeit der Bewerber gebuhlt haben. Der Begriff „War for Talent“ kam auf und zeigte bereits damals, wie dringend Fach- und Führungskräfte gebraucht werden. Im Jahr 2000 machte ich mich selbständig und gründete Executive Search Unternehmen in Wiesbaden und Stuttgart als unabhängiger Partner eines globalen Netzwerks – nicht wissend, dass uns schwierige Zeiten bevorstanden: Der Anschlag auf die Twin Towers, das Platzen der „Dot-Com-Blase“, das Aufkommen des Internet-Wettbewerbs durch Plattformen wie Monster.com, anschließend die Lähmung der deutschen Wirtschaft, die erst durch die Agenda 2010 wieder langsam ans Laufen kam. Über Entbehrungen und mit Durchhaltevermögen haben wir uns trotz aller Widrigkeiten durch Kundenorientierung und Qualität gut entwickeln können. Im Jahr 2008 habe ich die Überführung der Büros Stuttgart, Frankfurt und Düsseldorf zu Stanton Chase auf den Weg gebracht. Und wieder stand eine Krise an, die Banken zogen die gesamte Wirtschaft an den Rand des Abgrunds.

Es ist großartig, täglich mit Menschen zusammenzuarbeiten, die Freude daran haben, gemeinsam etwas zu entwickeln.

Was in Stuttgart als kleines Team begann, ist zu einer Mannschaft von aktuell elf klugen Köpfen herangewachsen, unterstützt von sieben engagierten Frauen und Männern im Backoffice. Zusammen mit den Stanton Chase-Büros in Düsseldorf und Bad Homburg sind wir zu einer ernst zu nehmenden Größe im Markt herangewachsen. Es ist großartig, täglich mit Menschen zusammenzuarbeiten, die Freude daran haben, gemeinsam etwas zu entwickeln. 

Apropos Freude: Warum unterstütze ich nun schon so lange Unternehmen bei der Besetzung von Leadership Positionen? Es ist für mich das Größte, wenn ich zwei zusammenbringen kann, die sich ohne meine Hilfe nicht gefunden hätten. Der Auftraggeber ist glücklich, dass er einen neuen Mitarbeiter gewonnen hat, der ihm hilft, die aktuellen Probleme zu lösen. Der Kandidat ist glücklich, dass er eine neue Herausforderung mit mehr Perspektiven annehmen kann und ich bin glücklich, diese Verbindung hergestellt zu haben. Wenn diese Verbindung auch noch Großes hervorbringt, bleibt ein Glücksgefühl, das sich nur schwer beschreiben lässt. Das hat sich seit meinem ersten Tag in diesem Geschäft nicht verändert.

Eine Branche im ständigen Wandel

Viel verändert hat sich in den vergangenen Jahren dagegen in der Executive Search-Branche. Der Wettbewerb ist intensiver und internationaler geworden. Die Anforderungen an potenzielle Führungskräfte haben sich teils radikal gewandelt. Heute sind Leadership-Kompetenzen und Softskills viel stärker gefragt als noch Anfang der 2000er. Auch soziale Medien haben einen Einfluss auf unsere Branche, den man damals noch nicht vorhersehen konnte.

Viele meiner Branchenkolleginnen und -kollegen hat das Aufkommen von Xing und LinkedIn damals aufgeschreckt. Viel wurde spekuliert. Würden die digitalen Business-Plattformen unsere Profession obsolet machen? Heute sind sie ein weiteres wertvolles Instrument in unserem Werkzeugkasten, der früher hauptsächlich aus manueller Recherche, geschickten Netzwerken und Datenbank-Research bestand. Mittlerweile werden potenzielle Top-Führungskräfte längst auch auf digitalem Wege identifiziert und diskret kontaktiert.

Künstliche Intelligenz wird Menschen und Arbeitsplätze nicht ersetzen. Sondern Menschen werden ersetzt durch solche, die mit KI umgehen können.

Einen ähnlichen Wandel erwarte ich im Übrigen auch beim Blick in die KI-Glaskugel. Künstliche Intelligenz wird Menschen und Arbeitsplätze nicht ersetzen. Sondern Menschen werden ersetzt durch solche, die mit KI umgehen können. Im Executive Search wird KI derzeit hauptsächlich genutzt, um Arbeitsprozesse zu optimieren, beispielsweise bei der Erstellung von Jobbeschreibungen oder der Identifizierung von Zielfirmen. Bei der Identifikation und Beurteilung von Kandidaten spielt KI aktuell noch eine untergeordnete aber zunehmend wichtige Rolle. Was KI aber nicht ersetzen kann, ist die persönliche Ansprache eines Kandidaten. Es braucht nach wie vor einen persönlichen Botschafter, der einen Kandidaten für eine neue Aufgabenstellung bei einem neuen Unternehmen begeistert. Executive Search schmeißt eben keine Lebensläufe über den Werkszaun, sondern schafft persönliche und belastbare Verbindungen. Ein Jobwechsel bzw. die Einstellung von Führungskräften ist ein Schritt, bei dem Emotionen und Vertrauen entscheiden. Dafür werden Executive Search-Berater gebraucht. Das und die Freude, die richtigen Menschen zusammenzubringen, wird sich auch in den nächsten Jahren nicht verändern.

How Can We Help?

At Stanton Chase, we're more than just an executive search and leadership consulting firm. We're your partner in leadership.

Our approach is different. We believe in customized and personal executive search, executive assessment, board services, succession planning, and leadership onboarding support.

We believe in your potential to achieve greatness and we'll do everything we can to help you get there.

View All Services